Startseite | Schaumburger Wochenblatt

 

Der Inhalt konnte leider nicht gefunden werden

Blaulicht. (Foto: placeholder)

B83/B65: Gefährliche Verfolgungsjagd mit bis zu 225 km/h

Ein 29-jähriger Autofahrer aus Rinteln entzog sich am Montag, 21.07.25 gegen 22:07 Uhr einer Verkehrskontrolle auf der Bundesstraße 83 in Bückeburg. Der Pkw BMW fiel einer Streifenwagenbesatzung der Polizei Bückeburg auf, da das Fahrzeug leichte Schlangenlinien fuhr und übermäßig beschleunigte. In Höhe der „Harrler Trift” missachtete der Fahrer die Haltesignale des Streifenwagens und beschleunigte sein Fahrzeug auf geschätzte 160 km/h. In einer unübersichtlichen Kurve überholte der Flüchtige einen vorausfahrenden Pkw, wobei es beinahe zu einem Unfall im Gegenverkehr kam.
Brennendes Wohnmobil in Minden. (Foto: privat)

Minden: Wohnmobil auf Kanzlers Weide in Brand - Feuerwehrmann verletzt

Am Dienstag, dem 22.07.25, rückte die Feuerwehr Minden zu einem gemeldeten Wohnhausbrand aus. Die Einheiten Leteln, Meißen Stadtmitte und die Kräfte der Berufsfeuerwehr wurden gegen 3:18 Uhr alarmiert. Bei ihrer Ankunft stellten sie jedoch fest, dass ein Wohnmobil brannte. Sie begannen sofort mit den Löschmaßnahmen unter Einsatz eines C-Rohrs und unter schwerem Atemschutz. Glücklicherweise konnte schnell Entwarnung gegeben werden, da der Bewohner des Wohnmobils zum Zeitpunkt des Feuers nicht vor Ort war. Der alarmierte Notarzt konnte daher zeitnah aus dem Einsatz entlassen werden. Die letzten Einsatzkräfte waren bis kurz vor 5:00 Uhr mit den Nachlöscharbeiten beschäftigt. Bei dem Einsatz verletzte sich ein Feuerwehrmann leicht.
Fit werden beim BoxenBalfolk-Tanzkurs startetGedenkfeier in BückeburgRathausvorplatz in Hagenburg wird saniert „Er hat sein Ohr immer am Bürgersteig“Fahrt zu Wenatex„Eine Lust und Wonne“Förderung für UnternehmenSommerpause in der BüchereiÜberprüfung Grabmale
Rintelns stellvertretende Bürgermeisterin Astrid Teigeler Tegtmeier dankt der AWO für ihr soziales Engagement: „Sie setzen seit Jahrzehnten soziale Schwerpunkte, wo sie dringend gebraucht werden!” (Foto: ste)

Ein ganzes Jahrhundert soziale Arbeit

„100 Jahre AWO-Ortsverein Rinteln”, das Jubiläum bot der AWO bei einem Festakt die Gelegenheit, einen Blick zurück zu werfen und auch nach vorn zu blicken. AWO-Vorsitzende Ursula Neumann begrüßte dazu zahlreiche Mitglieder, Gäste sowie Vertreter befreundeter Sozialverbände im „Forum Brückentor”. Neumann würdigte das langjährige ehrenamtliche Engagement der Mitglieder und blickte auf ein Jahrhundert soziale Arbeit zurück – von der Unterstützung Bedürftiger in der Nachkriegszeit bis zu heutigen Angeboten für Familien, Senioren und Geflüchtete. Der Kreisvorsitzende der AWO Schaumburg, Heinz Janzen, hob die stetig gewachsene Vielfalt der Aufgaben hervor. Gerade in den letzten Jahren sei die Nachfrage nach sozialer Beratung, Inklusionsarbeit und Integrationsangeboten deutlich gestiegen. Die AWO sei dabei ein verlässlicher Partner und arbeite mit Kommunen und anderen Verbänden Hand in Hand. Als stellvertretende Bürgermeisterin betonte Astrid Teigler-Tegtmeier in ihrem Grußwort die wichtige Rolle der AWO in Rinteln. „Sie setzen seit Jahrzehnten soziale Schwerpunkte, wo sie dringend gebraucht werden”, so Teigeler-Tegtmeier. Renate Beu erinnerte sich als Zeitzeugin in sehr persönlichen Worten an ihre Funktionen und Arbeit in der AWO. Die Kartenspielnachmittage und die verschiedenen Fahrten und Hilfsangebote für unterschiedliche Gruppen waren für sie wichtige soziale Aufgaben. So hat sie den Ortsverein unterstützt und die Arbeit der vergangenen Jahre mit geprägt. Zum Abschluss warf Heiner Bartling einen optimistischen Blick in die Zukunft: „Wir bleiben ein verlässlicher Partner für die Menschen in Rinteln - mit Herz und Haltung.” Begleitet wurde die Veranstaltung durch musikalische Beiträge von Victor Pidpally.
north