Startseite | Schaumburger Wochenblatt

 

Der Inhalt konnte leider nicht gefunden werden

Wie im Vorjahr wird auch das 30. Volksbank-Masters in der kommenden Woche wieder zahlreiche Zuschauer auf das Sportgelände nach Lüdersfeld locken.  (Foto: archiv bb)

Jagd auf den Masters-Pokal startet

Am kommenden Dienstag startet der TuS Lüdersfeld sein beliebtes Vorbereitungsturnier, das „Volksbank-Masters“. Über vier Spieltage ringen die acht bestplatzierten Fußball-Mannschaften des Landkreises um den „Masters-Pokal“, nur zu gern möchte die Konkurrenz Vorjahressieger VfR Evesen vom Thron stoßen.
Schützenfestimpressionen von der „Schlacht im Exterfeld”. <br> (Foto: ste)

An diesem Wochenende: Extener Schützenfest

1873 fand nach der Überlieferung das erste Extener Schützenfest statt und Timo Schneider, erster Vorsitzender und Festleiter der Schützengilde Exten e.V., wusste, dass es in den vielen Jahren des Festes auch jede Menge Anekdoten gab, über die berichtet werden könnte. Napoleon mit von Angstschweiß nassen Füßen, ein grüner König, der mit Handschellen vor dem Eingreifen in das Kampfgechehen bewahrt werden musste, Schwarzwälder Kirschtorten, die an die Decke des Königshauses flogen und anschließend wieder repariert und aufgegessen wurden, sind nur einige davon. Und auch an diesem Wochenende könnten wieder einige dazu kommen, denn bereits Freitag, 11. Juli, startete das Programm mit einer großen Disco im Festzelt. Am heutigen Samstag startet das Kinderschützenfest um 13.30 Uhr auf dem Anger unter dem Motto „Feuerwehr”. Heute Abend ist ab 20 Uhr große Zeltparty mit „Holy Moly” und am morgigen Sonntag, 13.30 Uhr, ist Antreten der Schützengilde auf dem Anger mit anschließendem Rundmarsch durch das Dorf. Gegen 15 Uhr ist dann die „Schlacht im Exterfelde”. Danach gibt es ein Platzkonzert mit Kaffee und Kuchen auf dem Festplatz und am Montag, 9.30 Uhr, folgt der Abmarsch vom Anger zum Königsschießen. Der Festball zu Ehren des neuen Königs schließt dann am Montag ab 20 Uhr das Programm.
Bürgermeister Jörn Lohmann hatte zu „Grill den Bürgermeister” eingeladen und bereits die Auftaktveranstaltung in Klein Holtensen war ein voller Erfolg. (Foto: privat)

Offener Austausch in Klein Holtensen

Mit rund 60 Teilnehmenden fand die offene Veranstaltung „Grill den Bürgermeister“ in Klein Holtensen großen Anklang. Die Dorfgemeinschaft trug maßgeblich zum Gelingen des Events bei, unter anderem durch die Bereitstellung von köstlichen Salaten. Während der Veranstaltung hatten die Gäste die Möglichkeit, ihre Anliegen in einem „Gästebuch“ festzuhalten. Dieses lag sowohl auf den Tischen als auch während geführter Gespräche bereit, sodass die Teilnehmenden ihre Anliegen zusammen mit ihren Kontaktdaten notieren konnten. So kann die Verwaltung gezielt auf die jeweiligen Themen zurückkommen. Das Konzept der Veranstaltungsreihe zielt darauf ab, einen offenen Austausch zu fördern, in dem Lob, Kritik, Anliegen und Nachfragen zur Gemeindeentwicklung besprochen werden können. Besonders wichtig ist es Bürgermeister Jörn Lohmann, auch Raum für Diskussionen über kritische Entwicklungen zu schaffen, wie etwa die Erweiterung von Gewerbegebieten oder die Ausweisung von Flächen für erneuerbare Energien. Dieses Ziel wurde in Klein Holtensen erfolgreich umgesetzt: „Ich freue mich über das große Interesse, die angenehme Atmosphäre und die anregenden Gespräche. Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden – gelebte Bürgernähe macht einfach Spaß”, so Lohmann.
Plattdeutsch beim HeimatbundVorwarnung vom Deutschen Wetterdienst und der KreisfeuerwehrVerwaltung bleibt wegen Schützenfest geschlossenFreiwilliges Engagement im Sommer96 kommt nach BückeburgBückeburger Dörfer startet mit Projekten durch – Fördermöglichkeiten bis 2031Achtung: Polizei Rinteln über Amt nicht erreichbarMitgliederversammlung Sozialverband DeutschlandKreuzung wird gesperrtInfos zur Tagespflege
north