Startseite | Schaumburger Wochenblatt

Der Inhalt konnte leider nicht gefunden werden

Gebannt nehmen die Gäste die Grußworte wahr. (Foto: ab)

DRK-Tafel Stadthagen zieht um

Am 1. Oktober 2000 hatte die Stadthäger Tafel ihre gemeinnützige Arbeit am ersten Standtort Am Stadtpark aufgenommen. Am 17. November öffnet die Tafel des Deutschen Roten Kreuzes ihre Tore am neuen Standort an der Hüttenstraße 39 in den umgebauten Räumen der ehemaligen Butterabsatzzentrale. Gemeinsam mit etwa 70 geladenen Gästen feierten DRK-Geschäftsführer Thomas Hoffmann, die DRK-Vizepräsidentin Elke Klos sowie Tafel-Koordinatorin Heidi Niemeyer das Jubiläum wie auch das neue Domizil. Stadthagens Bürgermeister Oliver Theiß machte in seinem Grußwort deutlich:“ Schlimm, dass es so etwas wie die Tafel überhaupt gibt!“
Samtgemeinderat Eilsen tagtHockergymnastik am Vormittag120 Jahre SPD ObernkirchenBesinnliche Taizé Andacht in der Jetenburger Kirche lädt zur inneren Einkehr einExpertenvortrag in Obernkirchen: Dr. Guliyev informiert über Verengungen der HalsschlagaderA2: Drei Kilometer Stau zwischen Lauenau und RehrenSperrung der Enzer StraßeAusschuss vertagtJagdgeldInfoveranstaltung zur Geburt
Auf dem Baukörper des Brückentorkomplexes, der jetzt die Woolworth beherbergt, werden zwei neue Etagen für Hotelzimmer aufgebaut. Erst nach deren Fertigstellung wird der Hotelturm zu Wohnungen umgebaut.  (Foto: ste)

Brückentor: Hotelbetrieb läuft weiter, Woolworth bleibt erhalten

Die Berichterstattung über den Umbau des Brückentorkomplexes schlug in den sozialen Medien hohe Wellen, denn groß ist das öffentliche Interesse an diesem Sahnestück der Rintelner Innenstadt, das jetzt durch die beiden Investoren Thomas Schuster und Marc von Pruski umgebaut wird. Zwei Fragen kristalisierten sich dabei jedoch als bislang noch unbeantwortet heraus. Was passiert mit dem Hotelbetrieb während der Umbauphase und wie geht es weiter mit der Firma „Woolworth“? Wir fragten nach bei Margit Krüger und Thomas Hantsche, den beiden Betreibern des Hotels „Brückentor“. Ihre klare Aussage: „Der Hotelbetrieb geht uneingeschränkt weiter, und zwar so lange, bis die neuen Hotelzimmer auf dem jetzigen Woolworth-Baukörper fertiggestellt sind!“ Erst danach wird der jetzige Hotelturm zu Wohnungen umgebaut und der Hotelbetrieb ist dann umgezogen in die neuen Räumlichkeiten. Dort wird auch der Frühstücksraum angesiedelt. Wer immer auf dem Laufenden bleiben möchte, kann auf der Homepage www.brueckentor-rinteln.de die jeweils aktuellen Umbauphasen nachlesen. Zur Frage der Zukunft von Woolworth gibt Architekt Wolfgang Hein Auskunft. Klar sei, so Hein, dass ein Umbau der Geschäftsräume bei laufendem Betrieb nicht möglich sei. Klar sei jedoch auch, dass nach dem Umbau Woolworth mit neuem Konzept wieder in den Brückentorkomplex einziehen werde. Ob es eine Interimslösung des Konzerns für einen weiteren Verkauf während der Umbauphase gibt, konnte Hein nicht beantworten. Das liege in der Hand von Woolworth.
north