Startseite | Schaumburger Wochenblatt

 

Der Inhalt konnte leider nicht gefunden werden

Insgesamt sieben Fahrzeuge waren an dem Unfall auf der A2 beteiligt. (Foto: red)

Verwirrung um Unfall auf der A2 – Beifahrerin entpuppt sich offenbar als Fahrerin

Laut aktuellen Presseinformationen vom heutigen Samstag, dem 6. September, war die ursprünglich als „Beifahrerin” bezeichnete Frau offenbar selbst die Fahrerin bei dem schweren Unfall am vergangenen Samstag. Eine 27-Jährige hat anscheinend den Massenunfall auf der A2 zwischen Lauenau und Bad Nenndorf verursacht, indem sie unvermittelt auf der Überholspur stoppte. Bei der Unfallaufnahme gab die Frau an, sie sei die Beifahrerin gewesen und der Fahrer sei geflüchtet.
Zum 25-jährigen Jubiläum der Wilhelm-Busch-Fahrradroute bietet die Museumslandschaft geführte Touren an.  (Foto: Museumslandschaft Wilhelm Busch Wiedensahl)

Auf den Spuren von Busch

Seit 25 Jahren besteht die Wilhelm-Busch-Fahrradroute auf der nördlichen Seite des Mittellandkanals. Der Heimat im hannöverschen Grenzland zu Schaumburg und Preußen hat der Künstler und Autor von „Max und Moritz“ und anderer weltweit erfolgreicher Bildergeschichten in hunderten von Zeichnungen und Gemälden immer wieder ein Denkmal gesetzt. Zwölf unterschiedliche Motive davon sind zusammengefasst worden zu einer 27 Kilometer langen Radrundfahrt „Auf den Spuren von Wilhelm Busch“ rund um seinen Heimatort. Sie zählen zum Tourenprogramm des Schaumburger Tourismusmarketing e. V. Im Expo-Jahr 2000 wurde sie von Busch-Kennern vor Ort initiiert und seither von vielen Fans des Künstlers unter die Pedale genommen. Anlässlich des Jubiläums finden drei geführte Rundfahrten auf den malerischen Spuren von Wilhelm Busch statt. Teilweise auf alten Pfaden und Wanderrouten von Wilhelm Busch werden Gemälde vorgestellt, die ganz gewiss an diesen Orten entstanden. Ergänzt durch passende Zitate, welche die von ihm geliebte Heimat beschreiben, wird diese Radroute durch die weite Landschaft mit schönen (Aus-)Blicken neue Sichtweisen auf das Wilhelm Busch Land und seine Umgebung eröffnen. Am Freitag, dem 3. Oktober um 10 Uhr, 12 Uhr und 14:30 Uhr fahren jeweils Kleingruppen die zwölf Stationen auf den rund 25 Kilometern an. Der Teilnahmebeitrag beträgt 12 Euro pro Person, Jugendliche zahlen 8 Euro, Kinder fahren kostenlos mit. Um Anmeldung unter 05726/388 oder wilhelm-busch@wiedensahl.de wird gebeten. Die Teilnehmerzahl pro Gruppe ist auf 15 Personen begrenzt, Startpunkt: Wilhelm Busch Geburtshaus (Hauptstr. 68 a, Wiedensahl).
Naturführung durch RintelnPlattdeutsch erleben – Heimatbund lädt zur geselligen Runde einEinladung ins „Café Krumme 40“Vortrag zur WildkatzeVerkaufsoffener Sonntag in Bückeburg mit besonderem RahmenprogrammAbendgottesdienst und LichteraktionSeniorenkreisMit Einkaufsbummel verbindenNicht nur für Motor-FansVortrag und Exkursion über die Geschichte des Bückebergs ein
north