Schaumburger Wochenblatt
  1. Hagenburger baut Floß für Steinhuder Kreuzfahrten

    Urlaubsidee bietet Gästen weitere Wassersportfreude auf Steinhuder Meer

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Nahezu geräuschlos gleitet ein Fahrzeug durch das Steinhuder Meer, das man dort eher nicht vermuten würde. Es ist ein Floß, dass der Hagenburger Torsten Jänsch gemeinsam mit Wolfgang Baltrusch konstruiert und gebaut hat. In einem Urlaub auf der Müritz wuchs sein Wunsch, ein Floss für Fahrten auf dem norddeutschen Binnensee selbst zu bauen. Bis zum Stapellauf sollten fünf Jahre vergehen, bis Jänsch die Zulassung für ein Floß bekam. Das Floß, es bietet Platz für acht Personen, ist so konzipiert, dass es ausschließlich mit Sonnenenergie fahren kann. Nach einer ausführlichen Einweisung kann das Floß von allen Interessenten gefahren werden. "Lediglich der Gashebel und das Steuerrad müssen während der Fahrt bedient werden", freut sich der Floßbauer. Eine Bordmappe erläutert die notwendigen Verhaltensregeln für das Befahren des Meeres. "Das Laden des Akkus erfolgt zum größten Teil über die vorhandene Photovoltaikanlage auf dem Dach des Hausfloßes mit Sonnenenergie. Auch über einen zusätzlichen Anschluss, wie es von Campingmobilen bekannt ist, kann bei zu wenig Sonnenschein mit normalen Hausstrom der Akku wieder vollgeladen werden", erläutert er. Das Floß bietet - für zugelassene Stellen am Meer - außerdem die Möglichkeit der Übernachtung. Ausklappbare Liegeflächen im Inneren machen es möglich. Auf dem Meer vor Anker gehen, um dort zu übernachten, ist nicht erlaubt, betont Jänsch. Am Tage zu ankern, um sich beispielsweise im Wasser zu erfrischen, sei aber möglich. Über eine ausklappbare Badeleiter gelangt man vom Floß ins Wasser. Die Freiterrasse auf dem Bug des Floßes bietet weitere Nutzungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel als Sonnendeck.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an