Schaumburger Wochenblatt
  1. Eine neue Rasse sorgt für viel Aufmerksamkeit

    Kaninchenschau mit weniger Tieren in Messenkamp / Sorge um Nachwuchs

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    MESSENKAMP (al). Unter den Kaninchenzüchtern im Bezirk Weserbergland geht die Angst um. Von ehemals 20 Vereinen sind nur noch 13 geblieben - und diese klagen gleichermaßen über Schwund bei Zwei- und Vierbeinern. Die Zahl der Mitglieder werde immer geringer. Zudem blieben in diesem Jahr einige Ställe leer. Auch Langohren leiden offenbar unter Hitze. Deshalb reihten sich nur 60 Nager bei der traditionell ersten Leistungsschau der Saison in Messenkamp. Trotz des Rückgangs aber staunten die Fachleute: Genau ein Drittel der einem Wertungsgremium vorgestellten Tiere errang die Bestnote "Vorzüglich". Besondere Aufmerksamkeit galt einer erstmalig vertretenen Rasse. Seit einem Jahr hegen Thomas und Regina Jathe "Blaue Holicer" und belegten mit fünf Kaninchen aus ihrem Stall sowie mit einer Zuchtgruppe auf Anhieb jeweils einen dritten Rang bei den Vereinsmeisterschaften. Beide Ranglisten führt Vorsitzender Hans-Joachim Pilz an, gefolgt von Ernst Schäfer, der auch die beste Häsin stellte. Den besten Rammler besitzt Pilz. Sieger unter den Gastausstellern wurde Karl-Heinz Vogt aus Löwensen. Der stellvertretende Kreisvorsitzende Phil Krüger übergab den Ehrenpreis seines Verbands und lobte "die schönen Zuchterfolge in Messenkamp". Neues Element der Schau waren zwölf Meerschweinchen aus der Zucht von Pia Flügge. Ergänzt wurde die zweitägige Veranstaltung durch einem "Züchterstammtisch". Es war der erste in Messenkamp und bislang dritte im Kreisverband überhaupt. Das Treffen soll neben dem Erfahrungsaustausch auch der gegenseitigen Hilfestellung dienen, wie dem Schwund bei Mitgliedern und in Ställen begegnet werden kann. Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an