Startseite | Schaumburger Wochenblatt

Der Inhalt konnte leider nicht gefunden werden

Um die städtischen Finanzen sieht es nicht gerade rosig aus. Der Finanzausschuss wird sich mit einem Antrag von Prof. Dr. Gert Neuhäuser befassen, der ein Haushaltsicherungskonzept für die Stadt beantragt hatte.  (Foto: ste)

Reizthemen Müll, Straßenbeleuchtung und städtische Schulden

Auf der letzten Ratssitzung – übrigens öffentlich und für Einwohner der Stadt auch mit Fragerecht an die Verwaltung – wurde sehr deutlich, dass im kommenden Jahr die Bürgermeisterwahl ansteht. Die im Rat vertretenen Parteien schalten so langsam aber sicher in den Wahlkampfmodus und natürlich gehört das Thema Straßenbeleuchtung dazu. Auf Antrag der CDU beriet der Rat allerdings nur sehr kurz darüber, denn das Thema wurde in den Bauausschuss verwiesen, um dort eine Beschlussempfehlung für den Rat zu erarbeiten. Konkreter wurde es beim Thema Altkleider, auch von der CDU auf die Tagesordnung gebracht. Denn Gunnar Dubiel hatte das Thema Vermüllung in den Bereichen der Container zu seiner Herzensangelegenheit gemacht. Hier kristallisierte sich die künftige Verfahrensweise bereits heraus, denn Bürgermeisterin Andrea Lange wird in der 42. KW ein Gespräch mit dem Abfallentsorger AWS führen und signalisierte bereits, dass die am 31. März 2026 auslaufenden Verträge mit dem jetzigen Aufsteller der 17 Altkleidercontainer wohl nicht verlängert würden.
Britta Dostert am Roll-Up im Stadt.Raum. (Foto: ab)

„Stadthagen besser machen“

„Stadthagen möchte seine Bürgerinnen und Bürger aktiver in die nachhaltige Stadtentwicklung einbinden und gemeinsam neue Vorhaben für den Umwelt- und Klimaschutz auf den Weg bringen.“ Mit diesen Worten laden Britta Dostert aus dem Büro des Bürgermeisters und Hannes Hasenpatt von der Hamburger Körber-Stiftung zur Auftaktveranstaltung ein. Alle interessierten Menschen aus Stadthagen sind eingeladen, am Dienstag, 7. Oktober ab 18.00 Uhr im Stadt.Raum in der Niedernstraße 49 daran teilzunehmen. Im Gespräch mit dem Schaumburger Wochenblatt gab Dostert einen Einblick in die bisherige Arbeit als Projekt-Verantwortliche. Am 28. April gab der Rat der Stadt den Starschuss für das Projekt und übertrug Britta Dostert die Leitung. Die Körber-Stiftung stellt ihre Projekte immer unter ein Motto und Kommunen in Deutschland können sich mit ihren Ideen darauf bewerben.
Elektronische PatientenakteAusschuss für Sicherheit, Ordnung und Feuerwehr tagtKlimawandel und Gesundheit„Ein Ton in Deinem Herzen“Termin verschobenStreifzug durch das historische Bückeburg„Königin der Kartenspiele“„Café digital“Ortsrat Krainhagen kommt zusammenBürger- und Bildungsausschuss tagt
north