Startseite | Schaumburger Wochenblatt

 

Der Inhalt konnte leider nicht gefunden werden

Collage mit allen Feuerwehren sowie die Einzelaufnahmen der Feuerwehren. (Foto: FF SG Sachsenhagen)

Hochwasser-Ehrennadel für Einsatzkräfte der Samtgemeinde Sachsenhagen

Samtgemeindebürgermeister Jörn Wedemeier begrüßte die Feuerwehren der Samtgemeinde Sachsenhagen, den Rat der Samtgemeinde sowie Landrat Jörg Farr, Kreisbrandmeister Klaus-Peter Grote, Abschnittsleiter Nord Joachim Muth und Gemeindebrandmeister Ralf Hermann zur Übergabe der Hochwasser-Ehrennadel 2023 im Feuerwehrhaus der Gemeinde Wölpinghausen.
Ausgezeichnet: Ein starker Jahrgang mit starken Persönlichkeiten und starken Leistungen. (Foto: ste)

Festschrift in Rosa: Drei Frauen haben ein 1,0er Abitur

Für Schulleiter André Sawade war es die letzte Abitur-Entlassungsfeier in seiner Laufbahn als Schulleiter. Er wurde am Montag, 30. Juni, in den Ruhestand verabschiedet. Seine Nachfolge tritt sein bisheriger Stellvertreter Lars Niemann an. Neuer Konrektor soll Daniel Ellermann werden, allerdings gibt es noch keine offizielle Dienstpostenübertragung. Ellermann käme damit aus dem Hamelner Studienseminar zurück an seinen ehemaligen Wirkungsort. Sawade erklärte, warum das diesjährige Programm der Entlassungsfeier in der Farbe „Rosa“ gehalten wurde: „Die drei besten Abiturientinnen mit einer 1,0 im Zeugnis haben sich das so gewünscht!“ Bürgermeisterin Andrea Lange gab den 73 Absolventen mit auf den Weg, dass sie mit Mündigkeit, Mut und Selbstbewusstsein ihren weiteren Lebensweg begehen und dabei die Freiheit, Rechtsstaatlichkeit und ihre soziale Verantwortung nicht aus den Augen verlieren. Gleiches gelte auch für ihre Heimatstadt Rinteln, die sie weiter im Herzen tragen sollten und bestensfalls auch hier ihre berufliche Zukunft sehen. Auetals Bürgermeister Jörn Lohmann ließ den Blick zurück schweifen in seine Abi-Zeit: „Und das ist noch gar nicht so lange her“, so Lohmann. Stolz könnten die Absolventen auf ihre Leistung sein und er freute sich, dass man noch immer einen positiven Spirit im Gymnasium erkennen könne. Lohmann stellte auch fest: „Wer aus dem Auetal heraus die Buslinie 2021 geschafft hat, der ist einfach krasser und schafft im Leben so gut wie alles!“ Der Entscheidungskorridor sei jetzt sehr breit gefächert mit dem höchsten deutschen Bildungsabschluss und er mahnte auch zum Mut, andere Erwartungen einmal zu enttäuschen und sich auf die innere Stimme bei der weiteren Lebensentscheidung zu verlassen. Aus dem Schulelternrat mahnte Stephanie Yilmaz, nie das eigene Glück aus den Augen zu verlieren und Markus Struck vom Förderverein „Ernestina“ regte eine Mitgliedschaft an. Besonders bewegend auch die Worte aus der Schülerschaft von Filiz Nisa Öztürk und Shawn Frühmark: „Es geht nicht darum, perfekt zu sein, sondern bei Rückschlägen immer wieder aufzustehen. Wir sind an dieser Schule menschlich gewachsen!“ Jahrgangsleiter Lars Büttner dankte den Absolventen: „Es ist euer Verdienst, dass ich mich als Jahrgangsleiter glücklich fühlen durfte, mit euch zu arbeiten!“
200 Einsatzkräfte während der Auszeichnung mit der Hochwasser-Ehrennadel. (Foto: gk)

„Es gibt Bilder die sich einprägen, die im Herzen bleiben“

Von der breiten Öffentlichkeit in Rodenberg durchaus unbemerkt, wurde das Festzelt der Bürgerschützen Rodenberg unmittelbar vor dem Bürgerschützenfest für zwei Stunden zu einem „Gästehaus“ der Niedersächsischen Landesregierung. Dafür gab es einen ganz besonderen Grund: Die niedersächsische Landesregierung hatte bereits im November 2024 beschlossen, den herausragenden Einsatz der haupt- und ehrenamtliche Einsatzkräfte, die während des sogenannten Weihnachtshochwassers 2023 in Niedersachsen Hilfe geleistet haben, mit der Hochwasser-Ehrennadel 2023 zu würdigen. Der Landkreis Schaumburg als untere Katastrophenschutzbehörde hat die Samtgemeinde Rodenberg gebeten, die Aushändigung an die entsprechenden Feuerwehrkameradinnen und -kameraden der Samtgemeinde Rodenberg zu übernehmen. Bei der Frage des Ehrungsortes fiel die Wahl auf das vorbereitete Festzelt als geeigneten Rahmen für die hohe Zahl der zu Ehrenden.
Sommerpause in der BüchereiÜberprüfung GrabmaleSommerparty bei KreiselKraft der KörperspracheAllgemeine Sozialberatung„Energiewende zu Hause“Juleica-FortbildungAusflug und SchifffahrtEndspurt „Grüne Hausnummer“ AWO Waldkindergarten lädt ein
north