Startseite | Schaumburger Wochenblatt

 

Der Inhalt konnte leider nicht gefunden werden

Eine 14-jährige Auetalerin stürzte mit ihrem E-Scooter. (Foto: Placeholder)

14-Jährige Auetalerin schwer verletzt – Mädchen liegt auf der Straße

Ein schwerer Verkehrsunfall mit einem E-Scooter ereignete sich am Dienstag, den 09.09.2025, in der Ostereiche-Straße in Auetal. Nach bisherigen Erkenntnissen stürzte eine 14-jährige Auetalerin mit ihrem E-Scooter aus noch unbekannten Gründen und war dabei alleinbeteiligt. Eine Passantin fand das Mädchen auf der Fahrbahn. Infolge des Sturzes erlitt die E-Scooter-Fahrerin schwere Verletzungen und wurde durch den Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizei Rinteln unter der Rufnummer 05751 96460 zu melden.
Lars Walther (li.) und Volker August (re.) überreichten Urkunden und Anstecknadeln an zahlreiche Mitglieder. (Foto: gk)

„Ihr habt das Museum in schwerer Zeit auf die Beine gestellt“

Zu einer kleinen, feinen und bedeutungsvollen Feierstunde kamen die Mitglieder vom Verein für Stadt- und Landgeschichte Bad Nenndorf und Umgebung e.V. im Landgasthaus Fischer in Riehe zusammen. Anlass war das fünfjährige Bestehen des Museums in Bad Nenndorf. Vorsitzender Volker August wies hierbei auf den besonderen Startzeitraum für die Museumsgründung hin, dass somit auch diese Jubiläumsfeier sicherlich gerechtfertigt: „Es war mitten in der Corona-Pandemie, was vieles komplizierter machte und erschwerte.“ Aber dank der Gründungsmitglieder hätte der Verein diese Gründung auch in der besonders schweren Zeit umsetzen können. Ein in Eigenregie von Doris Wille erstelltes Video, sorgte für einen konzentrierten Rückblick und die Gewichtung der Leistung des Vereins, der inzwischen 53 Mitglieder hat. „Tendenz steigend“, so der Co-Vorsitzende Lars Walther.
Johannisgemeinde lädt zu besonderem Gottesdienst Isabell Nowak aus Apelern führt deutsches Para-Dressurteam zu historischem GoldParkplatz hinter der Stadtkirche gesperrt Führung im StiftLetzter Sprung ins kühle Nass – Weseranger-Freibad schließt für die Saison„Wortdusche“ in der Alten PolizeiErntedankgottesdienstFundsachenversteigerung„Seniorentreff Klönschnack“ stellt sich vorReparatur-Café
north